Gehörigen Sie zu den Glücklichen, dieauch in 2019 immer einen aufgeräumten PC haben? Wenn nicht gehören Sie gewiss der Mehrheit an.
Wir brauchen eine klare Struktur, einen Ordnungsbaum nach dem wir uns in unserem eigenen PC - auch langfristig - zurecht finden. Wir helfen Ihnen, einen solchen zu entwickeln oder ihren eigenen zu verbessern.
Wann haben Sie zuletzt Ihre Daten gesichert? Wie lange wollen Sie Ihre Daten eigentlich aufbewahren? Mal ehrlich, finden sie sich in Ihrem alten System von 2008 oder 1998 noch zurecht?
Wir versuchen gemeinsam ein System zu finden, mit dem man aktiv arbeiten kann. Die dazugehörige Struktur schreiben wir auf, damit Sie oder Ihr Partner auch in 10 Jahren noch eine Idee hat, wo er oder sie nach etwas suchen muss.
Was ist mit Ihrem E-Mail Speicher? Quillt der über? Wollen Sie ihn nur verschieben oder möchten Sie auch Struktur in Ihre E-Mails bringen. Kurzfristig eine nervige Arbeit. Langfristig zahlt sie sich aus.
Auch wenn wir uns hier im privaten Bereich aufhalten, fordert die DS-GVO Behörden und Unternehmen zur Datenminimierung und Datensparsamkeit auf. Zumindest ist das Recht auf Vergessenwerden (vgl Art 17) neu. Warum nicht auch im privaten Bereich so handeln?
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten via E-Mail sollte als Mindeststandard eine Transportverschlüsselung erforderlich sein. Danach werden E-Mail-Nachrichten wie durch einen verschlüsselten Tunnel verschickt. Anders die Inhaltsverschlüsselung: Dabei wird der Inhalt der E-Mail verschlüsselt. Die Metadaten (wer an wen wann mit welchem Betreff)sind allerdings unverschlüsselbar. Wählen Sie auch zunächst mit uns den Postweg oder das mobile Telefon, wenn Ihnen die sichere Übertragung wichtig ist oder halten Sie im Falle einer E-Mail die Betreffzeile neutral.